1. Familien-Mentoring im Projekt GenerationenLernen
Bereits seit April 2022 erhalten wir laufend Anfragen von ukrainischen Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die Unterstützung und Begleitung bei ihrem Leben in Österreich brauchen. Neben dem Wunsch nach Spracherwerb, stehen aber auch meist viele weitere offene Fragen der Familien im Raum: Schulplatzsuche, Begleitung zu verschiedensten Behörden, Orientierung im öffentlichen Raum, Integration in die österreichische Gesellschaft, uvm.
Dank Budgetaufstockung und Konzepterweiterung von Seiten des Landes Salzburg (Abt. 2), können wir nun seit August alle Familienmitglieder gemeinsam mit unseren Mentor*innen gut und mit ausreichend Zeit begleiten. Momentan betreuen wir und unsere Mentor*innen 17 Familiengruppen mit 33 Personen.
Im Juli waren weitere 5 unserer Mentor*innen gemeinsam mit Laura Trattner im Grundversorgungsquartier in Wals, um ein ganzes Wochenende bei einem Kunstprojekt gemeinsam mit den dort lebenden Kindern und Jugendlichen die Räumlichkeiten zu verschönern. Alle hatten einen riesen Spaß dabei, erste Kontakte konnten geknüpft und neue Patenschaften organisiert werden.
Anfragen bezüglich ukrainischen Kindern, Jugendlichen und deren Familien bitte an: Laura Trattner – l.trattner@einstieg.or.at richten.


2. Deutschlernen in den Grundversorgungsquartieren Puch und Wals, Projekt JOKER
Aus Deutsch-Unterricht in den Sommerferien wurde rasch ein umfangreiches Programm für das ganze Schuljahr. Wir unterstützen ukrainische Kinder direkt in den Vertriebenenquartieren in Wals und Puch, jeweils drei Mal pro Woche mit Lernbetreuung, Hausaufgabenbegleitung und Nachhilfe. Besonders freut es uns, dass wir für das Projekt auch Ukrainerinnen, die in Salzburg studieren, als Lehrerinnen gewinnen konnten. Der Bedarf und die Nachfrage sind groß, wir danken allen für die hervorragende Zusammenarbeit und geben gemeinsam das Beste, dass sich die Kinder schnell in unseren Schulen integrieren können.
Beide Projekterweiterungen werden von Abt. 2 Land Salzburg finanziert.