zeit*raum*schaffen

Ein Ort für Orientierung, Begegnung & neue Perspektiven

„zeit*raum*schaffen“ ist ein Projekt für junge Erwachsene zwischen 25 und 30 Jahren, die in ihrem Alltag viele Herausforderungen gleichzeitig meistern müssen – ob Job, Kind und Care-Arbeit, Gesundheit, Beziehungen und Familie, Geldsorgen oder Wohnungssuche.

Gemeinsam wollen wir einen diskriminierungssensiblen Raum entwickeln, in dem du dich ausprobieren, mitreden und mitgestalten kannst.

Wir sprechen mit dem Projekt vorwiegend Frauen und Menschen aus der queeren Community an, aber auch junge Männer, die mit Mehrfachbelastungen kämpfen, sind willkommen.

Take action

Du kannst dieses Projekt von Anfang an mitgestalten! Gemeinsam wollen wir neue Wege der Stärkung und Unterstützung entdecken und Angebote entwickeln, die wirklich zu deinem Leben passen.

Melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!

Nimm auch gerne an unserer anonymen 5-Minuten-Umfrage teil.

Wir wollen gemeinsam Wege finden, die Mut machen und neue Perspektiven öffnen:

  • Zeit und Raum für persönliche Entwicklung
  • Stärkung von Selbstvertrauen und Handlungskompetenz
  • Schritt für Schritt – realistisch und gemeinsam
  • Angebote, die zu deinem Leben passen
  • Gemeinschaft erleben und Zukunft gestalten
  • langfristige berufliche Chancen entwickeln

Das Angebot entsteht gemeinsam mit den Teilnehmenden – vielleicht auch mit dir? Der Start ist ab Jänner 2026 geplant.

Das Projekt ist für junge Erwachsene zwischen 25 und 30 Jahren, die in ihrem Leben mit mehreren Herausforderungen gleichzeitig zu tun haben.

Zum Beispiel:

  • Menschen, die gerade keine eigene Wohnung haben oder in unsicheren Wohnsituationen leben
  • Menschen, die wenig Geld haben oder sich Sorgen um ihre Zukunft machen
  • Alleinerziehende, die vieles allein stemmen müssen
  • Queere Personen – also Menschen, die lesbisch, schwul, bi, trans*, inter*, nicht-binär oder agender sind
  • Menschen, die Benachteiligungen wegen ihres Geschlechts, ihrer Herkunft, Sprache oder Religion erleben
  • Konzeptionsphase bis Dezember 2025: Partizipative Erarbeitung des Angebots
  • Projektumsetzung ab 1.1.2026: Umsetzung der partizipativ erarbeiteten Angebote, laufende Evaluation und Anpassung

Kontakt

Maga Astrid Stockinger
Eberhard-Fugger-Straße 5/1
5020 Salzburg
T: 0676/9047297
E: as.stockinger@einstieg.or.at
Anfahrt via Google Maps

Die Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert.

In Kooperation mit

Ansprechpartnerin