Die Jugendlichen sammeln im Modul Kreativ durch die verschiedenen Werkstoffe wie z.B. Holz, Textil, Ton, Stein, Papier, Farben, Pflanzen, und der Kombination dieser, handwerkliche Grundkenntnisse. Ebenso gibt es einen kleinen Gastrobereich, wo die TeilnehmerInnen sich auch kreativ ausleben können und verschieden Gerichte, oder auch aus Naturmaterialien Salben, Seifen etc. herstellen. Bei Dekorationen und Produktentwicklung können sie ihre kreativen Vorstellungen von der Planung bis zum fertigen Produkt einbringen. Durch den Einsatz von kreativen Methoden wird eine niederschwellige und stärkenorientierte Annäherung an den Sollzustand erreicht und damit ein Zugang zu kreativen Lern- und Ausdrucksmöglichkeiten geschaffen. Des Weiteren wird durch die unterschiedlichen Materialen und den Einsatz verschiedener Maschinen der Holz-, Textil-, Stein-,…-bearbeitung ein breites Spektrum an Fertigkeiten trainiert, das für jede/n Jugendlichen Interessantes und Neues beinhaltet.

„Wir unterstützen und begleiten Jugendliche auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung Persönlichkeitsentwicklung und Selbstverantwortung und machen sie ausbildungs- und arbeitsfit“