Unternehmen – für Jungs
Salzburg

SALZBURG MUSEUM
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Maximal 12 Teilnehmer (min. 5)
Seit seiner Übersiedlung in die Neue Residenz im Jahr 2007 befindet sich das 1834 gegründete Salzburg Museum im Zentrum der Salzburger Altstadt. Es steht für die Kunst- und Kulturgeschichte von Stadt und Land Salzburg und liefert besondere Ein- und Ausblicke auf eine einzigartige Kulturlandschaft. Wertvolle Kunstobjekte, ästhetische Präsentationen, interessante Inhalte und multimediale Installationen bilden ein harmonisches Ganzes.
Neugierig ins Museum
Staunen – Spielen – Kennenlernen: Habt ihr euch schon mal gefragt, was es für viele verschiedene Berufe im Museum gibt? Beim allerersten Museumsbesuch schnuppern wir gemeinsam Museumsluft und lernen die Welt des Museums spielerisch kennen. Besonders schauen wir uns den Beruf der „Kulturvermittlung“ an und fragen uns, wie man Geschichten spannend erzählen kann.
Foto: © Salzburg Museum/Hannelore Kirchner
SALZBURGER LANDESTHEATER
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Maximal 10 Teilnehmer
Das Salzburger Landestheater ist der prägende Mehrspartenbetrieb der Darstellenden Künste für Stadt und Land Salzburg. Unter dem Dach des Landestheaters arbeiten vier lebendige Sparten – Oper, Ballett, Schauspiel und Junges Land – zusammen und gestalten einen Spielplan mit rund 400 Vorstellungen pro Saison. Insgesamt präsentiert das Landestheater etwa 25 Neuproduktionen pro Spielzeit. Neben modernen und zeitgenössischen Produktionen wird dabei in allen Sparten auch das klassische Repertoire gepflegt. Das Stammhaus des Landestheaters liegt am Mirabellgarten und verfügt über 707 Plätze. Am Salzburger Landestheater sind 340 Personen aus 35 verschiedenen Ländern beschäftigt.
– Warm-Up mit Tänzern des Salzburger Landestheaters
– Erklärungen des Berufs
– Bewegungsspiele
– Zuschauen beim Training
– Rundgang durchs Landestheater/Werkstättenbereich


©Neumayr

Tourismusschule Klessheim
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Maximal 10 Teilnehmer (min. 8)
Die Tourismusschule Klessheim, eine Privatschule der Wirtschaftskammer Salzburg, zählt zu den besten Tourismusschulen weltweit und bietet eine international anerkannte Ausbildung auf höchstem Niveau.
Der neue, offene und multikulturelle Campus der Tourismusschule wird im Herbst 2023 eröffnet und bietet die perfekte Lernumgebung für die Tourismusfachkräfte der Zukunft.
Neben einem breit aufgestellten Lehrplan sorgen spannende Fachvorträge aus der Branche, Sprachzertifikate, Übungsfirmen und praxisnahe Exkursionen für Abwechslung im Schulalltag. Bereits während der Ausbildung wird viel Wert auf Praxiserfahrung gelegt. So steht mit dem Praxisbetrieb „Kavalierhaus Klessheim“ eine eigene Event-Location zur Verfügung.
In Klessheim stehen drei Ausbildungsangebote zur Verfügung: die fünfjährige „Höhere Lehranstalt für Tourismus“, die dreijährige „Hotelfachschule für Ernährung und Sport“ und für alle Maturant:innen, das zweijährige „College of Hospitality Management“.
Ein internationales Netzwerk nach Beendigung der Ausbildung, moderne Internate mit persönlicher Betreuung und viele Sportmöglichkeiten komplettieren das umfassende Angebot der Tourismusschule Klessheim.
Mehr Informationen unter: www.klessheim.at
Zusammen mit den Schüler:innen im Rahmen des Koch- und Servierunterrichts:
- Gemüse schneiden
- für Gemüsesuppe
- für Nudelsalat mit Gemüse
- Obst schneiden
- für Obstspieße mit Vanilleeis
- für Obstsalat
- Cupcakes zum selbst Dekorieren
- Getränke zum Essen selbst zubereiten
- Kinder essen was sie selbst gekocht haben
Friseurstudio HAIRein
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Maximal 10 Teilnehmer (min. 5)
Das Friseurstudio HAIRein liegt in Salzburg Aiglhof und kümmert sich mit einem kleinen, feinen Team um alle Styling-Wünsche der Kund*innen.
- Fragerunde über unseren kreativen Beruf
- kleine Übungen am Puppenkopf
- Styling
- Zwischendurch eine gesunde Jause
- beim Basteln dürfen sich die Kinder mit ihrer Kreativität austoben


Stoffamt
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Maximal 10 Teilnehmer (min. 8)
Das Stoffamt im Andräviertel steht seit 2016 nicht nur für ausgefallene und selbstgenähte Kindermode von Pumphosen und Stramplern über Bodies und Kleider bis hin zu Kinder- und Babyaccessoires wie Hauben, Latzerl und Stirnbänder. Man findet zudem auch hochwertiges Holzspielzeug, besondere Papeterieprodukte und Partyaccessoires. Wer selber kreativ werden möchte, kann sich in der Stoffabteilung austoben und bekommt alle Stoffdesigns auch als Meterware.
- welche Stoffarten gibt es und was benutzt man wofür
- welche Nähmaschinen gibt es und wie verwendet man sie
- Was muss eine Schneiderin können um ein Kleidungsstück zu nähen
- ab an die Nähmaschine – jedes Kind darf ein paar Probestiche machen
PUCH
Kati’s Kräuterwirtschaft
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Maximal 12 Teilnehmer (min. 4)
Kati`s Kräuterwirtschaft bietet Teamtage und Workshops für Elementarpädagog*innen, sowie Projekte für Kindergartengruppen zum Thema Natur und Kräuterwissen an. Von der Lippenpflege bis zum Seifen machen, bei mir könnt ihr alles ausprobieren. Es darf experimentiert und erkundet werden, denn dabei lernt man am besten. Und so ganz nebenbei erfahrt ihr erstaunliches und wissenswertes.
Der TEH Verein ist eine Kommunikationsplattform für traditionelle europäische Heilkunde….
Zuerst wollen wir natürlich die Zutaten, vor allem die Pflanzen kennen lernen, mit denen wir den Vormittag verbringen.


LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHSCHULE WINKLHOF
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Maximal 12 Teilnehmer (min. 5)
Führung durch die Schule und den landwirtschaftlichen Betrieb inkl. einer kleinen Butterbrotjause
Besichtigung des Pferdebetriebes ist auch möglich (Gehzeit in etwa 15 – 20 Minuten, bei kleinerer Gruppe besteht die Möglichkeit mit dem Winklhofbus zu fahren)
HILFSWERK
09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Maximal 10 Teilnehmer (min. 4)
Seit über 30 Jahren ist das Hilfswerk für Menschen in Salzburg im Einsatz und zählt mittlerweile zu den größten Anbietern sozialer Leistungen im Bundesland. Knapp 1.400 Mitarbeiter/innen unterstützen monatlich rund 8.000 Menschen – den Großteil davon im Bereich der Pflege und Betreuung. Egal ob Heimhilfe und Hauskrankenpflege oder die stationäre Pflege in unseren Seniorenheimen – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hilfswerks Salzburg sorgen dafür, dass ältere Generationen gut versorgt werden und ihren Alltag gut meistern können.
Nach einer Begrüßung in der Landesgeschäftsstelle im Wissenspark Puch-Urstein bekommen die Kinder zunächst eine kurze Einführung, wer das Hilfswerk Salzburg ist und welche Berufe es im Unternehmen gibt. Dann geht es in unsere „Pflege- und Wohnwerkstatt“, wo für gewöhnlich unsere Mitarbeiter*innen für den Pflegealltag üben. Hier zeigen unsere Experten aus der Pflege, was man in diesem Beruf so macht und wie man ältere und kranke Menschen gut versorgt. Die Kinder können an mehreren Stationen selbst pflegerische Handlungen ausprobieren und erfahren dadurch hautnah, wo ältere Menschen Hilfe benötigen und wie wir ihnen diese ermöglichen. So wird ihnen diese Arbeitsfeld spielerisch und altersgerecht näher gebracht, wobei der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommt.


HOTEL GASTHOF KIRCHENWIRT
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Maximal 10 Teilnehmer (min. 6)
Wir sind das Hotel-Gasthof Kirchenwirt in Puch! In unserem gemütlichem Restaurant servieren wir österreichische Schmankerl aus frischen regionalen Produkten. Wie haben 40 Hotelzimmer, einen Wellnessbereich und Seminarräume.
Die Kinder dürfen Schneidearbeiten machen, den Pürierstab verwenden, Schnitzel klopfen….und dann schauen wir, welche Arbeiten noch anfallen. Anschließend gibt es eine kleine Jause. Wir freuen uns schon, den Kindern einen Einblick in den Küchenalltag zu geben.
BISCHOFSHOFEN
BÄCKEREI-CAFE-KONDITOREI BAUER
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Maximal 12 Teilnehmer (min. 5)
SEIT ÜBER 100 JAHREN NUN WIRD IN UNSERER BACKSTUBE BROT GEBACKEN – UND SO SOLL ES AUCH WEITERHIN SEIN!
In jeder neuen Generationen wird mit der gleichen Leidenschaft und Liebe zum Detail zu Werke gegangen wie in den Generationen davor. So kann durch erlerntes Handwerk und frischen Geist immer wieder Neues entstehen und Veränderung stattfinden ohne dabei das Altbewährte über Bord zu werfen. Diese Kombination schafft Raum für gute Produkte und Innovation mit gleichbleibender Qualität.
Unser Sortiment umfasst Brot, BIO Brote, Semmerl, BIO Handgebäck, Handgebäck, Feinbackwaren, Torten, Schnitten, Dauerbackware und vieles mehr
Unsere Bäcker lassen sich was tolles Programm einfallen. In der Backstube wird was leckeres entstehen.


Friseur Udo
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Maximal 8 Teilnehmer (min. 6)
Wir sind ein modeschaffender Dienstleister. Freundlichkeit und die Wünsche unserer Kunden erfüllen gehört an erster Stelle in unserem Betrieb.
Wir arbeiten gemeinsam an einem Übungskopf, wenden verschiedene Techniken an, arbeiten mit Wicklern und Glätteisen Gegenseitiges waschen und föhnen wer will. Gemeinsame gesunde jause.